Rebsorte Mandilaria
Mandilaria (auch Mandilari) ist eine alteingesessene, autochthone Rotweinsorte aus Griechenland, die vor allem auf den Ägäischen Inseln (besonders Kreta, Rhodos und Santorin) sowie in Teilen des Festlands kultiviert wird. Sie zählt zu den traditionsreichsten Rebsorten des Landes und ist insbesondere für ihre tiefdunkle Farbe und hohe Tanninstruktur bekannt.
Mandilaria-Reben gedeihen gut unter heißen, sonnigen Bedingungen. Sie sind trockenresistent und kommen auch mit kargem, felsigem Boden zurecht – typisch für viele griechische Regionen. Spätgereift ergeben die Trauben oft Weine mit geringem Alkohol, aber hoher Farbintensität. Das macht sie ideal für Cuvées.
Reinsortig zeigt Mandilaria ein kräftiges Tanningerüst, herbe Frucht (schwarze Kirsche, Brombeere, Gewürze) und oft eine rustikale Note. Daher wird sie häufig mit weicheren Sorten wie Kotsifali oder Syrah verschnitten, um Balance zu schaffen.
Traditionell wird Mandilaria auch für Süßweine verwendet. In der modernen Weinbereitung findet sie zunehmendes Interesse durch biodynamische und minimal-interventionistische Winzer, die den Charakter der Rebsorte gezielt betonen.
Trotz ihrer herben Art und ihrer früheren Verwendung als Farbgeber gewinnt Mandilaria als eigenständige Sorte zunehmend Profil in der internationalen Weinszene – insbesondere durch Winzer auf Santorin und Kreta, die das Terroir neu interpretieren.
Mandilaria steht exemplarisch für die Vielfalt und das Potenzial des griechischen Weinbaus – ursprünglich, kräftig und voller Persönlichkeit.