Rebsorte Kotsifali
Kotsifali ist eine autochthone rote Rebsorte, die hauptsächlich auf der griechischen Insel Kreta angebaut wird. Sie zählt zu den bedeutendsten Rotweinsorten der Region und hat eine lange Tradition in der kretischen Weinbaukultur.
Die Reben gedeihen optimal im heißen, trockenen Klima Kretas und auf kalkhaltigen Böden. Kotsifali liefert mittelgroße Trauben mit dunkelblauer Schale, die Weine zeigen sich meist vollmundig und alkoholreich mit weichem Tannin und moderater Farbe. Aromen von getrockneten Kräutern, roten Beeren sowie Pflaumen und Gewürzen prägen den Geschmack.
Aufgrund der niedrigen Farbstabilität und begrenzten Struktur wird Kotsifali häufig mit anderen Rebsorten, insbesondere mit Mandilaria, verschnitten.
Kotsifali-Weine eignen sich ideal für den Ausbau im Fass, was ihre Komplexität erhöht. Die Sorte erfährt derzeit eine Renaissance, da sie alte Traditionen mit moderner Kellertechnik verbindet.
Kotsifali ist ein bedeutender Bestandteil vieler kretischer Weine aus Peza oder Archanes und genießt internationale Anerkennung für ihren warmen, mediterranen Charakter.